Demenz Tag 3

Was ist Demenz eigentlich? Alle Demenzformen beruhen auf einer primären oder sekundären Schädigung von Neuronen. Die häufigste Form ist die Alzheimer Demenz (Morbus Alzheimer). Als Demenzen werden neurologische Krankheitsbilder bezeichnet, die mit einer • Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit • Störungen des Gedächtnisses und Auffassungsvermögens• Beeinträchtigung des Sozialverhaltens sowie in späteren Stadien mit Persönlichkeitsverlust einhergehen. (Aus der gelben Liste)Ob da jetzt Plaques im Neurofibrillenbündel abgelagert werden oder nicht, darüber sind sich die Experten m.E. nicht ganz einig.

Gesehen in Greetsiel

Wie viele Menschen lassen ihr Gehirn schon mit ca.60 Jahren untersuchen, um sich sagen zu lassen, dass sie eventuell an Demenz erkranken werden. Oder ein Elternteil hatte das auch… Da kommt dann die selbsterfüllende Prophezeiung:. Die Angst, ‘oh weh, ich bekomme bald Demenz’. Vergisst man dann mal was, denkt man, es fängt schon an.Behandlungsmöglichkeiten:Medikamente:• Einflussnahme auf Rezeptoren. Genaueres führe ich hier nicht aus.• Allgemein ist jedoch festzuhalten, dass Antidementiva nur symptomatisch wirken und die Krankheit nur verzögern. So steht es in der gelben Liste.• Dabei ist auch die Nierentätigkeit zu beachten.• Man beachte Nebenwirkungen, die häufig auftreten: ( 1/100 bis 1/10) : • Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Schläfrigkeit, erhöhter Blutdruck, erhöhte Leberwerte, Verstopfung, Kopfschmerzen,• Verstärkte Wechselwirkung mit einigen Magenschutz-, Parkinsonmittel. Welch eine einschneidende Wendung kann ein Sturz bringen, der durch Schwindel oder Gangunsicherheit entsteht? Oder Menschen gehen deshalb nicht mehr gerne außer Haus oder nur mit einem meist zu niedrig eingestelltem Gehwagen?

Was ich nicht nachvollziehen kann: Die beste Behandlung ist die Anregung zur (geistigen) Aktivität.

Es wird richtig abgezockt, wenn das Wort Senioren oder Demenz vor einem Memory- oder Puzzlespiel steht. Physiotherapie, Ergotherapie, Musik machen oder hören, malen, spielen….das alles sollte man mit Demenzkranken tun. Aber genau das brauchen unsere Nervenzellen immer. Da frage ich mich doch, warum ich mein Gehirn und Körper nicht schon in einem normalen geistigen Zustand richtig trainiere. Aber was ist schon normal?

Wieviel Zeit und Nerven müssen für Menschen aufgebracht werden, die nicht mehr so klar denken können und verwirrt sind?

Aber wieviel Zeit kostet es, wenn ältere Menschen regelmäßig an Aktivitäten teilnehmen, sich Ziele setzen, Neues lernen, von Familie und Freunden besucht werden und dann obige Dinge gemeinsam gemacht werden? Tiefsinnige Gespräche führen, freundliche Diskussionen mit Respekt zur anderen Meinung, keine unnötigen Streitereien, sondern lachen, erzählen, ganz normaler Umgang eben. Lernen, das Gehirn anzustrengen und das richtig: Nicht das Kreuzworträtsel, dass ich schon im Schlaf kann. Wird immer Sudoku gespielt, lockt das auch kein Seepferdchen, den Hippocampus hinter dem Ofen hervor. Es ist einfach kein neuer Reiz. Sprache lernen, Gedichte, Lieder von früher aufsagen oder singen. Und wenn ich nicht weiter weiß, die letzten Strophen anschauen. Bücher aus der Bücherei holen oder aus dem Internet ausdrucken / lassen, gemeinsam kochen und ergänzend eine schöne Tasse Ginkgo Tee trinken.

Dazu kommen die 47 Mikronährstoffe, die der Körper zwingend täglich braucht. Das Vitamin D habe ich im letzten Beitrag sehr empfohlen. Aber auch all die anderen. Die Ergänzung tut weniger weh und kostet dem Geldbeutel letztendlich weniger, als wenn Angehörige ihren Job reduzieren oder aufgeben müssen, um den demenzerkrankten Angehörigen zu beaufsichtigen. Die älteren Menschen gewinnen wieder an Lebensqualität und Lebensfreude. Es ist wirklich ein Versuch Wert. Ganz besonders empfehle ich auch einen Eiweißshake wie diesen hier, der auf der Kölner Liste steht und auch Vitamine und Spurenelemente enthält. https://be-forever.com/…/forever-ultra-vanilla-shake…Die enthaltenen Aminosäuren werden unbedingt für das Dopamin gebraucht, die bei Demenz und auch bei Parkinson eine sehr große Rolle spielen. Weitere Gedanken dazu im nächsten Beitrag. Was machst du heute für dein Gehirn?

Vielleicht ziehst du dir geeignete Klamotten an und gehst spazieren?

Ich wünsche dir einen sonnigen Tag und ein sonniges Gemüt.

Demenz Teil 2

Das Gehirn
Schatztruhe im Kopf

Viele ältere Menschen werden als Dement eingestuft, weil sie vieles vergessen und nicht mehr ganz klar denken können.
Doch dabei gilt zu bedenken:
? Mit wieviel Menschen haben sie tagsüber Kontakt? Haben Sie Ansprache?
Wie viele Menschen müssen nicht mehr nachdenken, strengen ihre Gehirnzellen nicht mehr richtig an? Da reicht eine Talkshow oder eine soap nicht aus oder das Lösen von bekannten Rätseln.

? Sind sie irgendwelchen Reizen ausgesetzt? Spielen Sie?
Auch ein (kurzes) sich ärgern ist ein positiver Reiz fürs Gehirn, sich freuen, lachen. Wichtig sind neue Anregungen, Instrument spielen, Kartenspiele, Memory, Gedächtnistraining oder eine neue Sprache lernen. Egal, in welchem Alter

? Werden Sie nur ‚versorgt‘?
Das Wissen, dass man gebraucht wird, dass die Meinung gefragt ist, ist ein enormer Trigger.

? Werden sie täglich mehrmals zum richtigen Nachdenken ‘gezwungen’?
nachdenken über Alltägliches, Lösungen finden

? Wie steht es um die Versorgung mit positiver, geistiger Nahrung?

? Wie viele Medikamente bekommen sie?
Verursachen sie Schwindel, Verwirrtheit oder Blasenschwäche? Was wiederum dazu führt, dass sie deshalb weniger trinken und dadurch verwirrt sein können

? Wie ist die Wechselwirkung der Medikamente?

? Welche Medikamente schädigen die Magen- und Darmschleimhaut und somit auch das Darmmikrobiom?

? Wie ist die Ernährungssituation? Können Sie allein einkaufen? oder wegen schwacher Hände nichts mehr selbst zubereiten?

? Wie ist die Versorgung mit Spurenelementen, Eisen, Zink, Selen, ….

? Wie ist die Versorgung mit Sonnenlicht? Und die Ergänzung von Vitamin D3 mit K2? Wichtige Informationen kurzweilig erzählt von Dr. Spitz https://www.youtube.com/watch?v=xEU7Hb8KrpM
Demenz wird bei Minute 36 erwähnt, da Demenz Nervenabhängig sind und Vitamin D für die Nerven mit zuständig ist….

? Wie sieht es mit Bewegung aus? Nicht nur das in der Wohnung hin und hergehen. Da ziehen sich viele Muskeln gelangweilt zurück.

? Nur Fernsehen oder Radio hören ist keine Option zum Nachdenken. Da können leider auch Ängste entstehen und Angst lähmt.

? Vergisst ein älterer Mensch etwas: Ja, ich bin so vergesslich, ich bin alt. (Negativer Glaubenssatz, Suggestion, also tritt es auch ein, sich selbst im negativen bestärken)

Ich finde, erst wenn das alles abgeklärt ist, dann kann man darüber nachdenken, ob zu behandelnde Demenz die Ursache vom Vergessen ist.

 Viele alte Menschen können nicht mehr so gut sehen, sind also auf das Gedächtnis angewiesen.
Auf einmal wieder alles Behalten zu müssen!!! Da kann Panik auftreten.
Stell dir vor, du kannst nichts irgendwo notieren und musst dir alles behalten. Könntest du das? Aber das wird von Menschen erwartet, die schlecht sehen oder nicht schreiben können

? Millionen von Menschen schreiben, rechnen, terminieren alles in das Smartphone. Wohin das dann im Alter führen wird?

Weitere Tipps:
Überprüfe Glaubenssätze. Es fängt schon damit an: immer wieder verlege ich meine Autoschlüssel. Was passiert? Es ist ein Befehl an dein gehorsames Unterbewusstsein, dass sich dann einiges einfallen lässt, dass die Autoschlüssel immer woanders liegen. 🥳

Daher: Während des Ablegens des Schlüssels, beim Ausmachens einer Kerze oder Herdes laut sagen: „Der Schlüssel ist in der rechten Hosentasche, ich mache die Kerze,…aus.“ Bewusste Wahrnehmung durch hören. Egal, was andere Leute denken, ist eh die Frage, ob sie es tun….:-)

Kein Multitasking! Das Gehirn kann sich besser etwas behalten, wenn etwas bewusst getan wird.
8 Sekunden Konzentration auf eine Handlung, dann kann sich das Gehirn besser etwas behalten.
Soviel Sinne wie möglich einsetzen.

Setze niemals Wissen voraus. Denn fehlende Informationen können zum Nicht verstehen führen und das wiederum zu Missverständnissen.

Das bewusste Wahrnehmen fördert die Konzentration und Aufmerksamkeit und damit die Aufnahme von Informationen.
Erfahrungen, Informationen über mehrere Sinne aktivieren das Gehirn stärker und bleiben besser haften.
Egal wie alt du bist.
Fange heute schon an, dein Gedächtnis täglich zu trainieren. Damit es dir im Alter es pfiffig zur Verfügung steht.

Demenz

Demenz

 Teil 1 von 3

Aus aktuellem Anlass steht das Thema Demenz in den letzten Tagen wieder sehr im Vordergrund.
Wie viel leichter wäre das Leben bei den Betroffenen und Familien, wenn auch andere Entstehungsgesichtspunkte herangezogen werden würden oder wenigstens deren Ursachen ausgeschlossen werden. Und das auf eine ganz angenehme Weise. Denn die Ernährung spielt dabei eine ganz zentrale Rolle.
Es kann sein, dass gerade bei älteren Menschen noch selbst gekocht wird. Aber meist fehlen einfach die wichtigen Nährstoffe durch verkochten Essen, – auch bei Essen auf Rädern- , oftmals das Gleiche, Tier – und Brotlastig, ungünstige Kombinationen oder zu wenig Essen durch wenig Bewegung, wenig Appetit, schlecht sitzenden Zähnen oder schlechtem Sehen. Schwierigkeiten beim Einkaufen.
So spielen zum Beispiel die Aminosäuren Phenylalanin und Thyrosin eine wichtige zentrale Rolle.
Aminosäuren sind die Bausteine, aus denen das lebensnotwendige Eiweiß besteht. Von den erforderlichen 21 kann der Körper 8 nicht selbst herstellen und diese müssen daher täglich zu sich genommen werden. Aus den genannten Aminosäuren werden ebenfalls mit Folsäure und Vitamin B6, B12, Calcium, Kupfer, Eisen und anderen Faktoren aus der Nahrung das Dopamin und Acetylcholin gebildet. Diese Neurotransmitter sind für die Reiz-weiterleitung im Gehirn zwingend notwendig.

Als 2. fällt mir das Darmmikrobiom ein. Das immer besser erforschte große Gebiet zeigt auf, wie viele Erkrankungen mit einem nicht gut aufgestellten Darmmikrobiom einhergehen.
Das hat nichts mit der täglichen Verdauung zu tun. Sondern damit, wie vielfältig die Bakterienkultur auf der Darmwand aufgestellt ist. Je schlechter, einseitiger, ballaststofffreier, umso mehr können chronische Erkrankungen, unklare Entzündungen, Gelenkschmerzen, aber auch Depressionen, Parkinson und Demenz auftreten.

Als 3. überdenke man die Trinksituation. Warum trinken ältere Menschen oft zu wenig? Einmal, weil sie es vergessen zum anderen, wegen einer schwachen Blase? Viele sind verwirrt, weil sie einfach nicht genug Flüssigkeit haben, das Gehirn ist benebelt.

Es könnte ein Anfang sein, diese Ursachen zu beheben.
Dazu gebe ich Empfehlungen in Teil 3

Nikotin: Der rote Teppich für den SARS CoV 2 Virus?

Nikotin: Der rote Teppich für den SARS CoV 2 Virus?

Ist Nikotin der rote Teppich für Sars Cov 2 Viren?


Tabakqualm schädigt nicht nur das ganz feine Lungengewebe: Nikotin erleichtert es Viren, den Körper zu kapern. Es vermehrt die Andockstellen der ACE 2 Rezeptoren, über die die Viren vermehrt eindringen können. Knoblauch hingegen verringert die Bildung von ACE 2 Rezeptoren, über diese die Corona Viren in die Zelle dringen. Fazit:1. Reduziere die Ursachen, indem du weniger aktiv oder passiv rauchst2. Knoblauch lindert den negativen Effekt, also die Andockstellen.So hältst du dir auch auf gesunde Weise den nötigen Abstand von deinen Mitmenschen :-)3. Bevorzuge frischen Knoblauch und keinen aus China importierten! (dieser könnte mit sehr vielen Pestiziden belastet sein)
Ich wünsche Ihnen immer eine Handvoll gute Luft in der Lunge

Aus dem Buch: Bleib gesund! Wie geht das eigentlich? Von R.Fenske http://ruth-fenske.de/buch/ Dort finden Sie auch weitere Quellenangaben zu diesem Text. Demnächst gibt es das Buch auch als e book.

Hilfe, ich bin ständig müde und antriebslos Teil 3

Hilfe, ich bin ständig müde und antriebslos Teil 3

Haben Sie gewusst, dass es nicht nur darauf ankommt, dass Sie genug Gemüse, Kichererbsen, Hülsenfrüchte, gute Sojaprodukte und im normalem Maße Obst essen und ungefähr 2 Liter stilles Wasser trinken?
Und dass ein Mangel an diesen Lebensmitteln zu Schlappheit führen kann?

Es kommt auch sehr darauf an, was Sie essen. So gibt es Lebensmittel wie Energy Drinks, Cola, Schmelzkäse, ganz viele Fertigprodukte mit undefinierbaren Zusatzstoffen, die Phosphate und andere Elemente enthalten, die Ihnen wichtige Nährstoffe entziehen.
Nicht nur die Knochenbrüchigkeit nimmt zu, sondern sie begünstigen auch andere Mangelerscheinungen und Erkrankungen wie Nierensteine und Krebs. Sind die Nieren geschädigt – das ein Organ nicht mehr so gut arbeitet, bekommt man nicht immer gleich mit – dann können sie diese Phosphate nicht mehr richtig abbauen und so die Gefäße schädigen. Das fängt schon in jungen Jahren an.
Die feinen Zellstrukturen verkleben und verhindern, dass wichtige Nährstoffe und Hormone in die Zellen hineinkommen und ganz wichtig: verbrauchtes Material kommt nicht mehr heraus und hindert die Zellen an ihrem filigranen, hochkomplexen Arbeiten. Dazu gehört alles im Körper, auch die Augen! Ebenso kann der entstandene Nährstoffmangel die Übertragung an den Gehirn – und Nervenzellen stören. Was zum Beispiel bei Multiple Sklerose und Polyneuropathie vorkommt. (poly-viel neuro-Nerven pathie-krank)

Ständig Süßigkeiten und Weißmehlprodukte rauben Ihnen regelrecht einige B- Vitamine und schädigen noch auf andere Weise. Da nutzt es nicht wirklich viel, wenn dann aufgepeppten Müslis oder Zuckerbonbons künstliche Vitamine zugesetzt sind.

Also: Sie entscheiden maßgeblich mit dem, was Sie in ihr Körpersystem hineintun, wie es diesem Ihrem einmaligem System geht. Das fängt wie gesagt, in jungen Jahren an. Die Knochensubstanz und Festigkeit im Alter wird mit dem Ess- und Bewegungsverhalten in der Kindheit und Jugend beeinflusst.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich auf den spannenden Weg machen und entdecken, was es alles an Lebensmitteln gibt, die Sie nicht so auf dem Plan haben. Es gibt so viele Rezeptideen. Schauen Sie zum Beispiel mal unter hummus selber machen.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich auf den spannenden Weg machen und entdecken, was es alles an Lebensmitteln gibt, die Sie nicht so auf dem Plan haben. Es gibt so viele Rezeptideen. Schauen Sie zum Beispiel mal unter hummus selber machen.

Die Kichererbsen kann man auch trocken in einer größeren Einheit kaufen und selbst zubereiten. Für eine größere Menge Hummus ist das günstiger. Sie können ein Teil der Kichererbsen auch zu Nudeln oder anderen Mahlzeiten dazu essen.
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Kichererbsen Wasser ist hochwertiges Eiweißwasser, das auch wiederverwendet werden kann. (Aquafaba) Selbst kochen und gute Lebensmittel sind auf Dauer günstiger und auf jeden Fall gesünder, als billige Produkte kaufen, die dem Körper eher schaden als nutzen und das Gehirn vernebeln. Denn das verhindert Ideen, Energie und Tatendrang, um Neues zu entdecken. Also sparen Sie das Geld für die schädigenden Mittel und investieren Sie diese in gute, wertvolle Lebensmittel. Diese halten Sie übrigens auch länger satt. Ihre Ruth Fenske

Diese und weitere Infos finden Sie auch in meinem Buch: Bleib gesund! Wie geht das eigentlich? Hier können Sie es bestellen.

Müde Teil 2

Guten Abend!
Na, ist der Abend gut, hattest du einen guten Tag?
Bist du zufrieden und wirst du entstresst schlafen können? Ich empfehle dir, den Fernseher oder nach dem Lesen des Textes den Laptop auszuschalten, ein Glas Wasser zu trinken und einfach nochmal einen kleinen Spaziergang in der lauen Luft zu genießen.

Was hat das mit Gesundheit zu tun? Ganz viel. Denn in jedem Punkt stecken positive Beeinflussungen für deine Gesundheit, die nicht zu unterschätzen sind. Leidest du unter Symptomen nach einer durchgemachten Grippe oder Covid, dann brauchst du Dinge, die Dir und Jetzt gut tun.
Das sind sicher nicht negative Gedanken, schüren von Ängsten, Berieslung von immer wiederkehrenden, eigentlich schon bekannten Nachrichten, Dauersitzen, viel und spät essen, Blaulicht Beschallung bis zum späten Abend und schlechtes Schlafen.

Versuch ganz einfach mal, heute Abend auszubrechen aus Gewohnheiten:
Schalte den Laptop aus,
hol dir ein Rätselheft oder male ein Bild
trink ein Glas mit Wasser (kein Plastikflaschenwasser),
unterhalte dich mit jemanden,
höre zu,
schreibe einen Brief auf Papier oder führe Tagebuch
spiel eine Runde Rommee oder Solitaire 📩
gehe um den Häuserblock und
gehe dann in aller Ruhe schlafen.

So baust du dir Substanzen und Schaltkreise im Körper auf, die dir verhelfen, Antioxidantien zu bilden, um gegen Oxidantien zu kämpfen und die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Außerdem verhelfen die positiven Hormone zur Regulierung vieler Bereiche wie Blutdruck, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Kraftlosigkeit.

Das ist nur ein kleiner, aber effektiver Part, den du ab sofort übernehmen kannst.
Leute, die in Docchecknews Artikel schreiben, würden mich jetzt in der Luft zerreißen und lächerlich machen.
Aber das ist nicht lächerlich. Lächerlich ist es, dass auf diese einfachen Dinge einfach nicht mehr geachtet wird.
Ich mache damit nicht die Long Post Covid oder Grippesymptome klein, sondern ich sage, es ist ein kleiner Teil, der effektiv jetzt sofort umgesetzt werden kann.
Wir müssen an die Ursachen kommen. Covid mit Symptomen oder eine Krankenhausbehandlung gehabt zu haben, ist Stress hoch zehn für den Körper.
Also, fang einfach mal mit oben genannten Punkten an.

Auch wenn du keine Beschwerden hast, ist dies ein Verhalten, dass dem Körper einfach nur zugute kommt. 😄
Er hat soviel Stress den ganzen Tag, dann braucht er das nicht abends auch noch.
Sammle Pluspunkte, damit der Körper bei Begegnungen mit aggressiven Teilchen sich wehren kann.💪

Also los: Laptop oder Handy aus, Wasser trinken, Jäckchen und Schuhe an und raus geht’s!
Gute Nacht und schöne Träume wünsche ich dir!✨😴

Hilfe! Ich bin ständig müde, antriebslos und hab immer wieder irgendwelche Beschwerden! Teil 1


Haben Sie bemerkt, dass Ihr Akku immer schneller an der unteren Grenze ist? Dass Sie weniger Energie haben? Dass Sie nicht mehr so scharf denken können und sich benebelt fühlen? Dass der Schlaf leidet oder Sie im wahrsten Sinne ‚alt‘ aussehen?

Was bedeutet es, wenn sich zellulärer Abfall anhäuft?

Alle Zellbestandteile und die Zelle selbst haben eine gewisse Lebensspanne. Der Prozess der Zellteilung und das Erledigen ihrer spezifischen Aufgaben erfolgt ohne Unterlass. In einer Hochgeschwindigkeit werden Informationen von Zellen zum Gehirn weitergeleitet. Sterben Zellen oder Zellteile ab, entstehen Zelltrümmer. Diese werden in einem gut funktionierenden Körper abtransportiert (automatisches Auffressen der Trümmer) und durch neue ersetzt. Sammelt sich der abgestorbene Zellmüll aber wegen nicht funktionierender Systeme und defekter Zellwände an, drückt er auf Nachbarzellen, wie auch Nervenzellen, was deren Absterben beschleunigt und Stau verursacht .

Zelle mit Staubsauger bei der Arbeit

Das ist wie mit einem Staubsaugerroboter: Brav frisst er alles auf, was ihm unter die Räder kommt. Er stößt an Wände, fährt in eine andere Richtung und frisst sich weiter durch den Müll. Irgendwann verbraucht sich die Energie und kommt zum Erliegen, wenn er nicht zwischendurch aufgeladen wird. Je mehr er zu bewältigen hat, umso schneller verliert auch das aufgeladene Akku an Kraft.
So könnte man das mit der Zelle vergleichen.

Die Sauerstoffversorgung und der Zelltrümmerabtransport funktionieren nur noch eingeschränkt, die Energie lässt einfach nach?

Um wieder Kräfte und Energie zu bekommen, ist es notwendig, den Akku aufzuladen, die zu – und ableitenden Gefäße freizuräumen, damit die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, aber auch der Müllabtransport wieder bestens funktionieren.

Leere Batterien


Es gibt neben der Ursachenforschung Möglichkeiten, Zelltrümmer zu entfernen und den Zellen zu helfen, sich so zu verhalten, als wären sie jünger. Die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, werden wieder gestärkt. Die leeren Speicher aufgefüllt. Es ist wie ein Update für den Körper, damit die Zellen endlich so funktionieren können, wie sie es sollen.

Stellen Sie sich einfach mal vor, Sie spüren wieder die Energie und Vitalität, die Sie lange nicht mehr erlebt haben. Erholsam schlafen, ausgeglichen sein und sich allgemein fit und energiereich fühlen. Oder sogar ein paar Kilos leichter?  Das wäre doch ein Gewinn an Lebensqualität.

Wie wäre es mit dem Zellreinigungsprogramm Clean 9?

Das ist ein ausgeklügeltes System, um dem ‚Staubsauger‘ Akku wieder zu beleben, vor allem auch die Zellen der Leber zu unterstützen! Verhelfen Sie
dem Körper an nur 9 Tagen mit einem Hausputz zu mehr Frische,  um Energien freizusetzen, die Sie endlich mal wieder spüren?
Allerdings: Je mehr aufzuräumen ist, umso länger kann es dauern. Aber Sie können richtig stolz auf sich sein, wenn Sie einen Anfang machen.
Je schneller Sie handeln, umso weniger breitet sich der entstandene Schaden aus und Sie haben eine höhere Chance, dass Sie wieder die Kontrolle über Ihren Körper übernehmen.

Hier der link zu diesem unterstützenden, genialen ‘Staubsauger‘-Programm auf Aloe – vera Basis:

Holen Sie sich die Energie in ihr Haus zurück: https://be-forever.com/f.i.t./?partner=westayfit#emotion–start

unterstützend mit einem Probiotikum:https://be-forever.com/produkte/nahrungsergaenzung/16782/forever-active-pro-b?partner=westayfit

Gerne begleite und unterstütze ich Sie dabei täglich per WhatsApp, Signal oder Telegramm und bereite Sie mit einem Infogespräch vor Ort oder mit  youtube Videos oder per Zoom darauf vor.

Melden Sie sich bei mir für den ersten Schritt in Ihre wache und gesunde Zukunft:http://ruth-fenske.de/kontakt-2/

Was ein kleiner Umweg ausmacht

Was ein kleiner Umweg ausmacht

Ich war heute mal eine andere Strecke mit dem Fahrrad von Frankfurt nach Bad Vilbel über Berkersheim unterwegs, eigentlich nur einen kleinen Bogen anders und machte gleich zwei tolle Entdeckungen:
Erst begrüßte mich tatsächlich eine Mariendistel. 😍
Diese habe ich so seit Jahren nicht mehr in der Natur gesehen.
Bei mir im Garten letztes Jahr ist sie kläglich eingegangen.
Dabei kann man daraus eine leckere Suppe machen und sie unterstützt und regeneriert die Leber. (Besonders bei selbst gesammelten Pilzgerichten empfehlenswert).
Aber dann sah ich erst eine wilde Karde, dann zwei und dann ein ganzes Feld. Diese Pflanze habe ich vor 2 Jahren bewusst in Gronau am Feld wahrgenommen und kannte sie nicht.

Inzwischen blüht bei mir heuer das erste mal Eine im Garten und vorhin sah ich so viele dieser stolzen, schönen, beeindruckenden Pflanzen. 🤩

Sie ist ein Hummel, Bienen und Schmetterlingsmagnet. Außerdem ist sie glaub ich, die einzige Pflanze, deren Wurzeltinktur gegen Borreliose helfen soll. Dies entdeckte und erfuhr Dr. Storl. (Aber natürlich ist das umstritten, die Wirksamkeit ist nicht mit wissenschaftlichen Beweisen belegt.
Gegenfrage: Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn man diese Tinktur in kleinen Mengen einnimmt? ) Man sagt ja nach der Signaturlehre, dass das Verhalten einer Pflanze auch auf deren Wirkung hinweisen kann. Der blühende Ring wandert an diesen Stachelkopf , so wie die wandernde Röte nach einer Infektion durch Zecken. In der Wurzel ist eine Substanz enthalten, die das Wachstum von Borrelioseerregern hemmen könnte.

Außerdem wurde sie gegen Magenbeschwerden, Entzündungen und Rheuma eingesetzt.,
Sie heißt auch Dipsacus, kommt von Durst. In den kleinen Blattansätzen sammelt sich Tauwasser, aus dem Insekten trinken können. Geniale Erfindung.
Ich liebe solche Entdeckungen. Was nicht alles passiert, wenn man mal einen anderen Weg einschlägt. Ändert sich aber natürlich auch mit jeder Jahressaison.
Also, mache dich auf einen neuen Weg: was entdeckst du so?

https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/wilde-karde-hilft-sie-wirklich-bei-borreliose
praktische (survival) Tipps: https://www.youtube.com/watch?v=nza9DDXWv1Y
Die Wilde Karde – Pflanze der Wahl bei Borreliose – NATUR & HEILEN (naturundheilen.de)
Wilde Karde: Hoffnung bei Borreliose – PhytoDoc

Was haben Covid, Post Covid Syndrom und Knoblauch miteinander zu tun?

Hast du das gewusst?

1. Das Rauchen und auch das passive Rauchen die Wahrscheinlichkeit, an Covid zu erkranken erhöht, das wusstest du vielleicht im Unterbewusstsein.
Spätestens jetzt sollte es auch in dein Bewusstsein dringen. Was freie Radikale sind, erkläre ich demnächst.
2. Das Knoblauch sehr gesund für die Gefäße ist, das wissen Viele.
3. Aber das Knoblauch auch gegen Covid helfen kann, das könnte neu für dich sein.
4. Und was Knoblauch mit dem Rauchen zu tun hat, erkläre ich dir jetzt:

Lösungen für deine Abwehr unterstützen deinen hauseigenen Bodyguard
Tabakqualm schädigt nicht nur das zarte Lungengewebe:
Nikotin erleichtert es Viren, den Körper zu kapern.
Es vermehrt die Andockstellen der ACE 2 Rezeptoren an der Zellwand, über die die Viren vermehrt eindringen können.
Knoblauch hemmt die Bildung von ACE 2 Rezeptoren, über diese die Corona Viren in die Zelle dringen.
Knoblauch lindert also den negativen Effekt des Rauchens auf den ACE2 Rezeptor.
Fazit: Wenn du rauchst oder passiv mitrauchen musst, dann iss 1-2 Zehen Knoblauch am Tag.
Wenn du nicht rauchst, etc, dann iss trotzdem Knoblauch, da er freie Radikale einfängt und gegen Viren hilft.
Höre auf zu rauchen und iss Knoblauch.
Bevorzuge frischen Knoblauch und keinen aus China importierten!

Allicin, Alliin und Quercetin sollen für die immunabwehrenden Wirkungen des gesunden Gewürzes verantwortlich sein.

Auch beim Post Covid Syndrom könnten Lebensmittel, wie 1-2 Zehen roher Knoblauch, Schwarzkümmel, Bockshornklee, roher Ingwer, Kurkuma unterstützend wirken.

Unterschätze nicht die Kraft der Kräuter, die Jahrhundertelange Erprobung durch die Menschheit haben.

Echt praktisch: Isst du 1-2 Zehen Knoblauch am Tag, schaffst du automatisch einen Abstand von 1,5 Metern um dich herum.