Sehstörungen durch (noch unentdeckten) Diabetes – wenn deine Augen zuerst Alarm schlagen

  • Welche Sehstörungen bei Diabetes auftreten können
  • Warum gerade die Augen besonders empfindlich auf Blutzuckerschwankungen reagieren
  • Wie du Symptome richtig einordnest – und was du jetzt konkret tun kannst


  • Verschwommenes oder unscharfes Sehen
  • Wechselhafte Sehleistung – mal besser, mal schlechter
  • Flimmern, Punkte oder „Blitze“ im Sichtfeld
  • Schwierigkeiten beim Lesen oder beim Scharfstellen von Objekten
  • Lichtempfindlichkeit oder Augenbrennen

Wer rechtzeitig reagiert, kann die Entwicklung nicht nur aufhalten, sondern oft sogar rückgängig machen.



  • Mehr Gemüse, weniger Zucker: Damit stabilisierst du deinen Blutzucker nachhaltig.
  • Komplexe Kohlenhydrate statt Weißmehl: Sie lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen.
  • Bewusstes Essen, gute Fette: Reduziert Heißhunger und Überzuckerungen.
  • Bewegung als Bonus: Schon tägliche Spaziergänge helfen, den Zucker besser zu verwerten.
  • Ballaststoffreiche, bunte Lebensmittel: G-BOMBS


Wofür eigentlich Basenfasten?

Der Säure-Basen-Haushalt – kurz gefasst: Das Blut ist basisch und dafür tut der Körper alles, damit das so bleibt. Ansonsten sind wir nicht lebensfähig.

Er ist mit unterschiedlichen Puffersystemen ausgestattet, die das ausgleichen. 👍 Dazu gehören die Nieren, das Blut, die Knochen, die Leber, selbst die Haut und das Bindegewebe spielen eine Rolle. Und natürlich die Lunge. Allein von daher ist es wichtig, öfters mal tief ein und auszuatmen. Das kannst du jetzt grad mal machen.🌳

Damit das Gleichgewicht immer stimmt, egal, was zu sich genommen wird, greift der Körper dann auch mal auf Systeme zurück, die eigentlich die Stoffe für ihren eigenen Stoffwechsel brauchen, aber nicht Überlebens notwendig sind. Die Knochen unterstützen zwar das Gleichgewicht, aber wenn’s zu viel wird, werden ihnen eben mehr Mineralien abgezwackt. Das kann auf die Knochendichte verheerende Folgen haben. Generell hat unsere heutige Ernährung und der allgemeine Lebensstil nichts mehr mit der Ernährung der ‘Urmenschen’ zu tun.

Zu den basischen Lebens-Mitteln gehören hauptsächlich Gemüse, vor allem grünes Gemüse, Un- Kräuter, Gewürze, sowie Kartoffeln. 🥔 Pflanzliche Fette sind ebenfalls wichtig, jedoch sollte man auf Sonnenblumen- und Distelöl verzichten, da es aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-6-Fettsäuren Entzündungen fördern kann. Aber das ist ein anderes Thema. Obst zum Kauen in Maßen.

Der Konsum säurebildender Lebensmittel sollte auf maximal 20% der Ernährung begrenzt werden.

Dazu zählen (neben Stress, Bewegungsmangel, Drogen wie Nikotin) Alkohol, tierische Produkte und Getreideprodukte. Süßigkeiten, Fertigkuchen, Limonaden und Energydrinks enthalten häufig viel Zucker, oft auch Koffein und ein zuviel an Phosphorsäure, die stark störende Auswirkungen auf den Säure-Basen-Haushalt haben. Deshalb sollte man davon wegkommen. Wie das geht, bitte mich anschreiben.

Es wäre eine gute Idee, auf selbstgemachte Aufstriche zurückzugreifen oder selbst zu kochen. Zum Beispiel könnte man einen köstlichen Möhren-Kartoffeleintopf mit frischer Petersilie, Knoblauch, Zwiebeln und ein paar Brennnesselblättern zubereiten.

Möglichst auf regionale und saisonale Produkte achten. Warum aber selbst gesundes Essen nicht mehr ausreicht, erkläre ich dir gerne. Möchtest du deinem Körper eine Auszeit geben? Zeit zum Aufräumen und Frühjahrsputz machen? (Nur Brühe zu sich nehmen ist eher kontraproduktiv.)

Mehr Infos und links, die eine Not-Wendigkeit belegen, findest du hier:

Ich wünsche dir einen sonnigen Tag – ohne saure Gedanken

In eigener Sache: Die Adresse mit der Großen Straße stimmt nicht….wird daran gearbeitet, das zu ändern ….die erste Adresse ist richtig.