Nicht das Wort “Sommer” produziert Vitamin D

Nicht das Wort “Sommer” produziert Vitamin D

D3 und K2: Das Duo für gesunde Knochen und Immunsystem

  • Büroarbeit, Schule und Studium in geschlossenen Räumen
  • Homeoffice-Trend und digitale Freizeitgestaltung
  • Sonnenschutzmittel, die UVB-Strahlen blockieren
  • Kleidung, die große Teile der Haut bedeckt – auch im Sommer
  • Geringere Sonneneinstrahlung in nördlichen Breitengraden
  • Menschen mit dunklerer Haut brauchen auf Grund der höheren Melanin Produktion mehr Einheiten.

  • Magnesium: Cofaktor für die Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form.
  • Zink: Unterstützt die Bildung von Vitamin-D-Rezeptoren (VDR) in den Zellen.
  • Calcium: Damit D3 die Knochen stärken kann, muss genügend Calcium verfügbar sein.
  • B-Vitamine (B6, B12): Helfen indirekt bei hormonellen Prozessen, die Vitamin D beeinflussen.
  • Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen die Zellmembranfunktion und die Aktivität der Vitamin-D-Rezeptoren.

  • durch D3 aus dem Darm ins Blut gelangt
  • durch K2 in die Knochen und Zähne transportiert wird
  • nicht in den Gefäßen abgelagert wird

* zum Beispiel: http://Die Folgen von Vitamin-D-Mangel: Schmerzen, Müdigkeit, Autoimmunerkrankungen – Prof. Dr. Jörg Spitz

http://Vitamin D verstehen: Diagnostik, Dosierung, Fallstricke – Ein Apotheker und ein Arzt im Interview

** http://Warum Höhere Dosen Vitamin D Sinnvoll sind | Dr. med. Heinz Lüscher

Ruth

Schreibe einen Kommentar