Wussten Sie schon?
Diabetes betrifft den ganzen Körper – und bleibt oft lange unbemerkt.
Diabetes ist eine sogenannte Multi-Organ-Erkrankung. Sie entwickelt sich schleichend und bleibt häufig über viele Jahre unentdeckt – selbst dann, wenn die Blutzuckerwerte noch im Normalbereich liegen.
Doch genau in dieser Zeit passiert im Körper bereits einiges: Zellen und Organe wie die Leber und Nieren können Schaden nehmen, ohne dass man die unten genannten, unspezifischen Symptome mit Diabetes in Verbindung bringt. Hier sind Sie als Detektiv gefragt, denn die Blutwerte geben oft viele Jahre keine Hinweise darauf, wie es dem Körper wirklich geht. Gerade deshalb ist es so wichtig, frühzeitig hinzuschauen und aktiv zu werden.
Wie das geht und worauf Sie achten sollten – das erkläre ich Ihnen gerne.

Fühlen Sie sich oft müde, haben ständig Durst oder müssen ungewöhnlich häufig zur Toilette? Das könnten erste Hinweise auf Diabetes sein. Hier sind typische Symptome, auf die Sie achten sollten. Es können auch nur einzelne sein, sie müssen nicht alle gemeinsam auftreten.
- Sie haben ständig Durst, auch wenn Sie ausreichend trinken.
- Sie müssen sehr häufig zur Toilette, besonders nachts.
- Sie fühlen sich oft müde und abgeschlagen.
- Sie fühlen sich niedergeschlagen, haben depressive Verstimmungen.
- Sie verspüren plötzlich großen Hunger, nehmen zu oder verlieren Gewicht, ohne es zu wollen.
- Ihre Sicht ist manchmal verschwommen.
- Ihre Haut ist trocken oder juckt.
- Sie spüren ein Kribbeln in den Händen oder Füßen.
- Wunden heilen langsamer als gewohnt.
- Bei Typ-1-Diabetes können auch Übelkeit und Bauchschmerzen auftreten.