
🍂
Herbstliche Einkaufsliste
Saisonale Zutaten für den Herbst — übersichtlich nach Kategorien, mit druck- und downloadfähiger Checkliste.
🥦 Gemüse
- Kürbis (Hokkaido, Butternut, Muskat)
- Süßkartoffeln
- Pastinaken
- Petersilienwurzel
- Sellerie (Knolle & Stangen)
- Karotten
- Rote Bete
- Steckrüben
- Schwarzwurzel
- Weißkohl / Rotkohl / Wirsing / Grünkohl
- Rosenkohl
- Lauch (Porree)
- Brokkoli / Blumenkohl
- Chicorée
- Spinat (späte Ernte)
🍎 Obst
- Äpfel
- Birnen
- Trauben
- Zwetschgen / Pflaumen
- Quitten
- Hagebutten / Holunder / Preiselbeeren
- Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse, Maroni
🌿 Kräuter & Pilze
- Salbei
- Thymian
- Rosmarin
- Petersilie
- Schnittlauch
- Brennnessel (saisonal)
- Pilze: Steinpilze, Pfifferlinge, Maronenröhrlinge
🌾 Vorrat & Ergänzungen
- Linsen, Bohnen, Kichererbsen
- Haferflocken, Gerste, Dinkel, Hirse
- Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen
- Pflanzendrinks (Hafer, Mandel, Soja)
- Gewürze: Zimt, Muskat, Nelken, Kardamom
🌼
Frühlingshafte Einkaufsliste
Saisonale Zutaten für den Frühling — übersichtlich nach Kategorien, mit druck- und downloadfähiger Checkliste.
🥦 Gemüse
- Spargel (weiß & grün)
- Radieschen
- Frühlingszwiebeln
- Kohlrabi
- Spinat
- Mangold
- Salate (Kopfsalat, Feldsalat, Rucola)
- Rhabarber
- Möhren (früh)
- Blumenkohl / Brokkoli (früh)
- Erbsen (Zuckererbsen, Markerbsen)
🍓 Obst
- Erdbeeren
- Rhabarber (als Obst genutzt)
- Kirschen (früh)
- Stachelbeeren
🌿 Kräuter & Wildpflanzen
- Schnittlauch
- Petersilie
- Dill
- Bärlauch
- Minze
- Basilikum
- Gänseblümchen (essbare Blüten)
- Löwenzahn (Blätter & Blüten)
- Veilchen (essbare Blüten)
- Gundermann, Vogelmiere, Sauerampfer
🌾 Vorrat & Ergänzungen
- Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen)
- Hirse, Quinoa, Bulgur
- Nüsse & Samen (Sonnenblumen, Kürbis, Hanfsamen)
- Pflanzendrinks (Hafer, Mandel, Soja)
- Leichtes Dressing: Zitronensaft, Olivenöl
- Frische Gewürze: Petersilie, Dill, Bärlauchsalz

Essen Sie keine Kräuter, die Sie nicht eindeutig als Essbare erkennen.
- Basilikum – Reich an Vitamin A und K, ideal für Salate, Pesto oder italienische Gerichte.
- Gänseblümchen, Löwenzahn, Gunderman, kriechender Günsel….
- Brennnessel – Reich an Eisen, Vitamin C und Folsäure, hervorragend für Tees, Smoothies oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen. Ein wahres Superfood und besonders im Frühling verfügbar. Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Entgiftung des Körpers.
- Petersilie – Eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und K, ideal für Salate, Suppen oder als Garnitur.
- Thymian – Enthält Vitamin C und viele Antioxidantien, perfekt für Suppen und Eintöpfe.
- Dill – Eine gute Quelle für Vitamin C, ideal für Fischgerichte, Salate oder Joghurt-Dips.
- Oregano – Reich an Vitamin K, ideal für mediterrane Gerichte oder zum Würzen.
- Koriander – Enthält Vitamin C, gut für Salate, Salsas oder als Gewürz in verschiedenen internationalen Gerichten.

4. Nüsse & Samen
- Mandeln – Reich an gesunden Fetten und Vitamin E, ideal für Snacks, Müsli oder als Zutat in Backwaren.
- Walnüsse – Enthalten Omega-3-Fettsäuren, gut für Müsli oder zum Naschen.
- Haselnüsse – Gute Quelle für gesunde Fette und Vitamin E, ideal als Snack oder in Desserts.
- Leinsamen – Reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, gut in Smoothies, Joghurt oder zum Backen.
- Chiasamen – Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, perfekt für Chia-Pudding oder als Topping in Joghurt und Müsli.
- Sonnenblumenkerne – Reich an Vitamin E und Magnesium, gut für Salate, Müsli oder als Snack.
6. Getränke
- Kräutertees – Zum Beispiel Minze, Kamille oder Zitronenmelisse, die für Entspannung und Verdauungsförderung sorgen können.
- Frisch gepresste Obst-Säfte Selten genießen wegen hohem Fruchtzuckergehalt: – Karottensaft mit Gemüse ist reich an Vitamin C und Beta-Carotin.